
Elektronenstrahl
Wenden Sie sich an unser Expertenteam, um mehr über unsere Testing & Validation Services zu erfahren
KontaktBehandlung mittels Elektronenstrahlen
Bei der Elektronenstrahlbehandlung (E-Beam-Behandlung) kommen für
eine Vielzahl von Anwendungen hochenergetische Elektronen zum Einsatz. Am
häufigsten wird die Elektronenstrahlbehandlung für die
Sterilisation von medizinischen Produkten, für die
Kontaminationskontrolle und für die Materialmodifikation (z. B.
bei Schrumpfschläuchen sowie zur Isolierung von Drähten und
Kabeln) genutzt.
Was ist die Elektronenstrahlbehandlung?
Die Elektronenstrahlbehandlung kann dank der ionisierenden Strahlung in vielen unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden, wie beispielsweise für die Sterilisation, die Polymermodifikation, die Vernetzung und die Kettenspaltung.
Mit einfachen Worten: Durch den Beschuss eines Materials mit hochenergetischen Elektronen kommt es zu einer Elektronenkaskade, d. h. beim Durchdringen des Materials multiplizieren sich die Elektronen. Diese können dann frei mit Molekülen im Material reagieren, wodurch Elektronen aus der Umlaufbahn ausgestoßen und freie Radikale gebildet werden. In erster Linie sind es diese Reaktionen, die die Modifikation von Polymeren durch den Elektronenstrahl möglich machen.
Bei diesem Verfahren werden hochenergetische Elektronen als Strahlenquelle verwendet. Diese Elektronen aus normalem elektrischem Strom werden mithilfe eines Linearbeschleunigers beinahe auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigt.
Wofür wird die Elektronenstrahlbehandlung eingesetzt?
Da die Geräte der neuen Generation wesentlich leistungsstärker sind, hat sich diese Technologie als flexibles und überaus schnelles Verfahren für die Sterilisation von medizinischen Produkten und Pharmazeutika durchgesetzt.
- Sterilisation von medizinischen Produkten und Pharmazeutika
- Kontaminationskontrolle bei Verpackungen, Kosmetika und Hygieneartikeln
Die wichtigsten Vorteile der Elektronenstrahltechnologie
Bei der E-Beam-Behandlung wird die Strahlendosis in nur wenigen Sekunden abgegeben, wodurch sich die Gesamtdauer der Bestrahlung auf wenige Minuten beschränkt. Dank dieser kurzen Bestrahlungszeit bietet diese Methode die folgenden Vorteile:
- Kürzere Bestrahlungszeiten
- Verbesserte Leistungsfähigkeit der Lieferkette
- Ein geringeres Risiko von Versprödung bei Produkten aus Polymeren
- Erheblich weniger oxidative Schäden an den Produkten
- Reduzierte Farbveränderungen bei Polymeren jeglicher Art
- Keine chemischen Rückstände auf dem behandelten Produkt
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Elektronenstrahlverfahren finden Sie unter den
Zusammenfassung: Elektronenstrahlbehandlung

Technologische Variablen
- AUSRICHTUNG ZUM BALKEN
- ENERGIE DES STRAHLS
- STRAHLKRAFT
- PRODUKTFÖRDERUNG
Überlegungen zum Produkt
-
MATERIALVERTRÄGLICHKEIT
- Kompatibel mit den meisten Materialien
-
DICHTE
- Mäßige bis geringe Penetration bei dichten Produkten
Mögliche Auswirkungen
Geringere mögliche Materialeffekte als bei Gamma- und Röntgenstrahlung
Belichtungszeit
- PROTOKOLL
- (Die Zeit variiert je nach Dosisbedarf)
Warum STERIS AST?
STERIS AST ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Sterilisation und der Kontaminationskontrolle und bietet seit über 40 Jahren Dienstleistungen für eine sichere und effektive Gammastrahlensterilisation an.